Sparpakete - DVD

Zoom
%

Museumsbahnen im 2er Paket

DVDs "Bruchhausen-Vilsen" + "Museumsbahnen in Deutschland"
Gesamtlaufzeit: ca. 116 Minuten
Artikel-Nr.:80199
Sofort lieferbar.

auf den Merkzettel
Zzgl. Versandkosten / inkl. gesetzl. MwSt.

Günstig im Sparpaket:
DVDs "Bruchhausen-Vilsen" + "Museumsbahnen in Deutschland"

DVD - Bruchhausen-Vilsen
Erste Museumsbahn in Deutschland
ca. 58 Minuten
ISBN: 4018876083153
Artikel-Nr.:8315
[2013]


Seit 1966 betreibt der Deutsche Eisenbahn-Verein die erste Museums-Eisenbahn in Deutschland. Südlich von Bremen rollen seitdem Nostalgiezüge auf 1.000-mm-Spur zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf. Im Laufe des langen DEV-Bestehens ist eine einzigartige Sammlung von mehr als 100 historischen Fahrzeugen zusammengekommen. Der Bestand reicht von alten Dampfloks über Triebwagen bis hin zu betagten Wagen. Viele Exponate sind sogar betriebsfähig und regelmäßig auf der Museumsbahn unterwegs.
 
Wir möchten Ihnen die erste Museums-Eisenbahn Deutschlands vorstellen, haben die Museumszüge begleitet und einen Blick hinter die Kulissen geworfen. In einigen historischen Szenen können wir Ihnen die Anfänge zeigen. Auch ein Besuch beim „Kaffkieker“, der VGH-Bahn in der Grafschaft Hoyer zwischen Syke und Eystrup, fehlt nicht. 58 Minuten Museumsbetrieb pur – ein Ausflug mit Kleinbahn-Atmosphäre und ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten.

________________________________________

DVD - Museumsbahnen in Deutschland
ca. 58 Minuten
ISBN: 4018876083207
Artikel-Nr.:8320
[2013]


Mit 82,5 Kilometer Streckenlänge hat das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen die größte Ausdehnung an normalspurigen musealen Schienenkilometern. Dagegen kann die Hespertalbahn mit ihren 3,3 Kilometern nicht mithalten. Egal ob nun groß oder klein, bei allen Museumsbahnen steht die Erhaltung historischer Technik im Vordergrund.
 
Wir haben für Sie große und kleine Bahnen besucht. Zu den landschaftlich schönsten zählt die Wutachtalbahn. Die Mindener Kreisbahn setzt auf preußische Loks, dagegen ist auf der Albtalbahn eine alte Badnerin unterwegs. Die Dampfbahn Fränkische Schweiz fährt im Wiesenttal mit Dampf und Diesel. In der Märkischen Schweiz rollen Elektrotriebwagen. Der Hessencourrier, die Ruhrtalbahn und das Kuckucksbähnel setzen auf Dampfbetrieb. Ein bunter Bogen mit besonderen Museumsbahnen. 58 Minuten Dampf-, Diesel- und Elektrotraktion vergangener Tage.


EK Medien GmbH
Munzinger Str. 5a
79111 Freiburg im Breisgau


Telefon 0761 70310 0
Telefax 0761 70310 50


E-Mail-Adresse: info@eisenbahn-kurier.de
https://www.eisenbahn-kurier.de/


Geschäftsführer: Dr. Ulrich Ch. Knapp

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten