Diesellokomotiven
Die Diesellokbaureihe V 100 (ab 1970: Baureihe 110) gehört noch heute zu den bekanntesten Lokomotivbaureihen der Deutschen Reichsbahn. In verschiedenen technischen Ausführungen wurden zwischen 1966 und 1985 beim Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ in Hennigsdorf insgesamt fast 1.150 Maschinen gebaut, nachdem mit drei Musterlokomotiven die Einsatzfähigkeit dieser Baureihe ausgiebig erprobt wurde. Verbunden mit der Indienststellung der V 100 war die Ablösung der Dampftraktion im leichten bis mittelschweren Personen- und Güterzugdienst, wie z.B. der Baureihen 38.2-3, 38.10-40, 55.16-22 und 57.10-40.
In zwei Bänden wird umfassend die Entwicklungs- und Einsatzgeschichte der Baureihe V 100 behandelt. Band 1 befasst sich mit der technischen Entwicklung und dem Bau der V 100, der Erprobung der Vorauslokomotiven und der Serienfertigung. Ausgiebig werden auch die verschiedenen Bauartvarianten der V 100 (Baureihen 108, 111, 112, 114, 115 und 1998) sowie die Umbauten bei Alstom und Adtranz in den neunziger Jahren beschrieben.
Vorwort
Der Weg zur V 100
Die
wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge
Der
Entwicklungsweg der Baureihe V 100
Empfehlungen
zur Entwicklung neuer Dieselloks in der DDR
Das
Typenprogramm 1955
V 60
– die erste diesel-hydraulische Neubaulok der DR
V
100 – Vorentwicklungen bei der V 180
Die
Lücke im Typenprogramm
Die
Entwicklung des Dieselmotors 12 KVD 18/21
Die
Entwicklung der Strömungsgetriebe
Entwicklung und Erprobung der V 100Entwicklung und Erprobung der V 100
Technische
Forderungen der DR an die V 100
V
100 001 – Konstruktion des ersten LOB-Baumusters
Erprobung
bei der VES/M in Halle (S)
Bremstechnische
Standmessungen (Klotzkraftmessung)
Leistungstechnische
Erprobung
Die
lauftechnische Erprobung
Bremstechnische
Fahrversuche mit V 100 001
Die
Betriebserprobung der V 100 001
Achsgetriebeerprobung
über 2.000 Motorstunden
V
100 002 – das zweite LOB-Baumuster
Verlagerung
der Serienproduktion vom LOB zum LEW
V
100 003 – das LEW-Baumuster
Planung
und Aufnahme der Serienfertigung beim LEW
Verbleib
der Baumuster
V
100 – weitere Erprobung
V
100 006 – lauftechnische Erprobung
V
100 017 und 034 – Probezerlegung mit Baugruppentausch
V
100 102 – Versuchsfahrten in Bulgarien
Geräuschmessungen
mit V 100 027 und 117
Aufbau und Technik der Baureihe V 100
Die
leistungstechnischen Daten
Der
Lokomotivrahmen
Zug-
und Stoßvorrichtung
Aufbauten
Führerhaus
und Führerstand
Scheibenreinigungs-,
Lüftungs- und Entfrostungsanlage
Kühlfach
für Speisen
Vielfach-
und Wendezugsteuerung
Rangier-
und Streckenfunk
Das
Drehgestell
Der
Drehgestellrahmen
Drehgestellanlenkung
Sekundärfederung
– Rahmenabstützung
Radsätze
Radsatzlagerung
Primärfederung
– Schub-Druck-Gummifederung
Achsgetriebe
Sandstreuanlage
Spurkranzschmierung
Kraftübertragungsanlage
Dieselmotor
12 KVD 18/21
Technische
Daten
Bauformen
Kurbelgehäuse
Zylinderlaufbuchsen
Zylinderkopf
Zylinderkopfhauben
Kolben
und Pleuelstangen
Kurbelwelle
Kraftstoffanlage
Drehzahlregelung
und –steuerung
Luftfilter
–Motorluftansaugung
Abgasturbolader
Ladeluftkühlung
Abgasanlage
Dieselmotor
Dämpfungskupplung
Gelenkwellen
Strömungsgetriebe
GSR 30/5,7 und GSR 20-20/5,5
Wirkungsweise
Föttinger-Prinzip
Mechanischer
Getriebeteil des GSR 30/5,7
Stufengetriebe
GSR 30/5,7
Aufbau
und Wirkungsweise des hydrodynamischen Drehmomentwandlers
Charakteristik
des GSR 30/5,7
Öl-Kreislauf
– Gangschaltung, Kühlung und Schmierung
Strömungswendegetriebe
GSW 20-20/5,5
Kühlwasserkreislauf
der V 100
Kühlanlage
Druckluft-
und Bremsanlage
Druckluftversorgungsanlage
Bremsanlage
– mechanischer Teil
Bremsanlage
– pneumatischer Teil
Heizkesselanlage
für die Zugheizung
Stromversorgungsanlage
Akustische
Signalanlagen
Optische
Signalanlage und Beleuchtung
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitsfahrschaltung
Induktive
Zugsicherung
V 100-Serienlokomotiven und Unterbaureihen
LEW-Varianten
Die
Serienlieferung der LEW-V 100.1 und die Änderungen
Die
erste Lieferserie: V 100 004 bis 043
Die
zweite Lieferserie: V 100 044 bis 103
Die
dritte Lieferserie: V 100 104 bis 171
Die
vierte Lieferserie: 110 201 bis 312
Die
fünfte Lieferserie: 110 313 bis 432
Ab
der sechsten Lieferserie
Die V 100 auf der Leipziger Frühjahrsmesse
V 100.2/.3 – Export als Basis für neue V 100-Varianten
Die Baureihe 111 (LEW-Typ V 100.4)
Die Baureihe 110.9 (LEW-Typ V 100.5)
V 100-Projekte
1967
nur ein Vorschlag: Die 1.200-PS-V-100
Die
V 100.6 – Projekt „Neubaulok“
BR 108 (298) – Entwicklung des Strömungsgetriebes
GS20-20/4,8
– die Entwicklung des Strömungswendegetriebes
Die
Entwicklung zur Baureihe 108
Weiterentwicklung
auf Basis der 111
Baureihe
298 – Rangierlok mit Strömungswendegetriebe
Umbau der V 100/110 in Eigenregie der DR11
Die
BR 112/114 – DR-Umbauloks für den Streckendienst
Der
Weg zur BR 112
Der
Weg zur BR 114 – Entwicklung AL-4/AL-5 mit 1.500 PS
Das
Projekt Baureihe 115
Statistik Umbau Baureihe 110 in 112
Statistik Umbau Baureihe 110 in 114
Baureihe 199.8 – Die Schmalspur-V 100
Die Modernisierung der V 100
Fabriknummern
Farbgebung
Literatur-, Quellen- und Abkürzungsverzeichnis