Elektrolokomotiven

Zoom
Harald Jordan / Mathias Oestreich / Tobias Pokallus / Manfred Traube

Die Mehrsystem-Elloks der Deutschen Bundesbahn

Die Baureihen 181, 182, 183 und 184
287 Seiten mit 500 Abbildungen
210 x 297 mm
ISBN: 978-3-8446-6039-5
Artikel-Nr.:6039
[2023]
Sofort lieferbar.

auf den Merkzettel
Zzgl. Versandkosten / inkl. gesetzl. MwSt.

Für den grenzüberschreitenden Verkehr mit Elektroloks von Deutschland nach Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg beschritt die DB in den sechziger Jahren Neuland, weil die abweichenden Stromsysteme der Nachbarländer die Entwicklung neuartiger „Mehrsystemloks“ erforderten. Ersten Anfängen mit Versuchs­charakter ab 1960 mit den E 320 und der E 344 folgte 1965 ein erster Höhepunkt: die als „Europalok“ bekannten Viersystemloks der Baureihe E 410 bzw. 184. Mit hochentwickelter Technik wurden die Zweisystemloks der Baureihe 181.0-2 zum vollen Erfolg, deren Serienmaschinen sich teilweise über vier Jahrzehnte lang im Einsatz bewährten. Sie bewiesen sich im hochwertigen Reisezugdienst ebenso wie vor Güterzügen als wahre Universalelloks.

Das EK-Baureihenbuch stellt erstmalig ausführlich die Entstehung und Geschichte der DB-Mehrsystem-Elloks dar, die im deutschen Lokomotivbau mit ihrer Technik und durch ihren weitgespannten Betriebseinsatz stets etwas Besonderes blieben. Vor allem die formschönen und beliebten 181 wurden zu Wegbereitern für den heute selbstverständlichen europaweiten Mehrsystembetrieb.

  • Vorwort
  • Alle Zwei- bzw. Mehrsystemlokomotiven der Deutschen Bundesbahn im Überblick
  • Bahnstromsysteme in Deutschland und Europa - ein historischer Rückblick
  • Die Rolle des Saarlands und seiner Eisenbahnen
  • Die Baureihe E 320 (182) - erste Zweifrequenzlok der DB
  • Die Lokomotive E 344 01 (183 001) - Umbau aus E 244 21
  • Das Projekt E 210 - Vorstufe für die späteren E 310/E 410
  • Die Baureihen E 310 (181.0-1) und E 410 (184)
  • Die Baureihe 181.2 - Zweisystem-Serienlok der DB
  • Umbau der 182 001 durch AEG zum Drehstrom-Versuchsträger
  • Farbgebungen der DB-Mehrsystemlokomotiven
  • Einsatzchronik der Baureihe E 320 (182)
  • Einsatzchronik der Baureihe E 344 (183)
  • Einsatzchronik der Baureihe E 410 (184)
  • Einsatzchronik der Baureihe E 310 (181.0-1)
  • Einsatzchronik der Baureihe 181.2
  • Quellenverzeichnis

... Der EK-Baureihenband wird so allen Erwartungen gerecht, zeigt aber auch einige Unterschiede zu anderen Büchern der Reihe. Das ist nicht als Kritik zu verstehen, unser Hinweis soll nur vor Fehlannahmen beim schnellen Durchblättern schützen: So ist kein als eigenständiges Kapitel abgetrennter Statistikteil zu finden. Grund dafür ist einfach die Standorttreue aller Maschinen. Maximal zwei verschiedene Betriebswerke der  DB verzeichnen ihre Betriebsbücher, wenn wir innerhalb Saarbrückens mal von einem „Wechsel der Straßenseite“ absehen. Und auch bei den gedruckten Farbaufnahmen stellen wir einen Unterschied fest. Anders als bei vielen anderen Bänden sind sie nicht in einem separaten Farbteil gesammelt, sondern übers Buch verteilt in kleineren Einheiten zu finden. So ist der Gesamtanteil zumindest gefühlt noch deutlich höher als bei Auflagen zu deutlich älteren Konstruktionen.

Die Wiedergabequalität und Auswahl ist wie die Textverständlichkeit auch hier wieder auf höchstem Niveau. Und so ziehen wir doch noch ein weiteres Fazit: Vor uns liegt ein neues Standardwerk, das wir verdient für die Neuerscheinungen des Jahres 2023 in der Kategorie Literatur nominieren.

Trainini/H. Späing, November 2023

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten