Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Kein Problem, hier können Sie ein neues Passwort einrichten.
Nachdem Sie den 'Passwort anfordern'-Knopf angeklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail zu, mit der Sie Ihr Passwort ändern können.
Sollten Sie innerhalb der nächsten Minuten KEINE E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten, so überprüfen Sie bitte: Haben Sie sich in unserem Shop bereits registriert? Wenn nicht, so tun Sie dies bitte einmalig im Rahmen des Bestellprozesses. Sie können dann selbst ein Passwort festlegen. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in Zukunft mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie sich in unserem Shop bereits registriert haben, dann überprüfen Sie bitte, ob Sie sich bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse evtl. vertippt haben.
Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: service@ekshop.de
Im Jahr 1957 gelangte das erste Exemplar der Baureihe E 40 auf DB-Gleisen
zum Einsatz. 878 weitere Exemplare folgten, womit diese Baureihe (inklusive der
Unterbaureihe E 40.11 bzw. 139) die höchste Stückzahl aller deutschen Ellok-Typen
erreicht hat. Durch Umbau von 18 Lokomotiven der Baureihe 110 zur 139
vergrößerte sich der Bestand sogar noch weiter. Während der Einsatz der Loks
nach über 50 Dienstjahren bei DB Schenker dem Ende entgegen geht, finden die
Fahrzeuge bei Privatbahnen neue Beschäftigung.
Roland Hertwig beschreibt die
Entwicklung dieser Baureihe und die technischen Veränderungen an den Loks im
Laufe der Dienstzeit. Für Statistiker ist sicher die lückenlose
Beheimatungsliste aller E 40 eine Fundgrube. Zum Schluss wird ein Blick auf die
Heimatbetriebs- und Ausbesserungswerke der Loks geworfen.