Eisenbahn-Bildbände

ARTIKEL 1 VON 1
Zoom
Udo Kandler

Eine Eisenbahnreise durch Good old Germany

in den 50er und 60er Jahren
144 Seiten mit 179 Abbildungen
300 x 210 mm
ISBN: 978-3-8446-6206-1
Artikel-Nr.:6206
[2020]
Artikel momentan vergriffen, Vormerkung wird ausgeführt!

auf den Merkzettel
Zzgl. Versandkosten / inkl. gesetzl. MwSt.

Wie sahen eigentlich ausländische Fotografen die Eisenbahn in Deutschland? Bei welchen Gelegenheiten drückten sie auf die Auslöser ihrer Spiegelreflex- und Messsucherkameras? Die Beweggründe waren dieselben wie bei den Eisenbahn-Enthusiasten hierzulande, sie fotografierten aus Leidenschaft, vorzugsweise (aber nicht nur) die vom Aussterben bedrohten Dampflokomotiven.

Es waren in Deutschland stationierte Amerikaner und britische Eisenbahnfans, die es früh in die Ferne zog, getrieben vom Anspruch, das aufzunehmen, was es vor der eigenen Haustüre kaum noch gab – König Dampf! In ihre Heimat kehrten sie mit schönen Bildimpressionen zurück, als es in den 1950er und 1960er Jahre in „Good old Germany“ noch kräftig dampfte.

  • Prolog
  • Britische Zone anno 1945
  • Bahnreise durch „Good old Germany“
  • Quellenverzeichnis
  • Bunte Schienenwelt

  Udo Kandler

Portrait

Udo Kandler, geboren 1958 in Düsseldorf, widmet sein Interesse seit frühester Jugend der Eisenbahn- und Landschaftsfotografie im In- und Ausland. Aus der Leidenschaft zur Fotografie erfolgte 1980 die Ausbildung zum Verlagskaufmann in einem Fotofachverlag. Seit 2005 Tätigkeit als freier Fotojournalist und Autor. Bild- und Textveröffentlichungen in allen wichtigen deutschen Eisenbahn-Fachzeitschriften. Autor zahlreicher Bildbände und Sachbücher mit dem Schwerpunkt Eisenbahnverkehrswesen.

Weitere Bücher des Autors

 

 

 

Elloks fürs Wirtschaftswunder
Die Blütezeit der DB-Einheitselektrolokomotiven

 


 

 

 

Verkehrsknoten Düsseldorf

 


 

 

 

Reichsbahn hinter der Ostfront


 








Culemeyer-Fahrzeuge










Mit Walter Hollnagel durch Hamburg

 





Die Eisenbahn in Köln







Gleisbau
Mit Spitzhacke und Schnellumbauzug



Unter den in der Nachkriegszeit in Westdeutschland stationierten US-amerikanischen und britischen Soldaten gab es offenbar zahlreiche Eisenbahn-Enthusiasten, die in ihrer Freizeit mit ihrer Kamera auf Fotopirsch gehen konnten. Der Band zeigt einige ihrer Aufnahmen, zumeist aus den 1950er- und 1960er-Jahren, einige auch aus den allerersten Jahren nach dem Weltkrieg, die allermeisten in Schwarz-Weiß und immer bestens gedruckt.

Zu sehen sind überwiegend Dampflokomotiven in Bahnhöfen, Bahnbetriebswerken oder unterwegs auf interessanten Bahnstrecken. Der bekannte Eisenbahnfotograf und Autor Udo Kandler (...) ergänzt das Bildmaterial um Infos zu den technischen Besonderheiten der abgebildeten Loks, zu ihren Einsatzgebieten und anderem mehr. Ein Text-Bild-Band, wie ihn Eisenbahn-Nostalgiker ganz sicher mögen.

(ekz-Informationdienst IN2020/25 R. Heckmann/Juni 2020)
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten