Verkehrsknoten

Zoom
Udo Kandler

Verkehrsknoten Lübeck

112 Seiten mit 179 Abbildungen
300 x 210 mm
ISBN: 978-3-8446-6301-3
Artikel-Nr.:6301
[2019]
Artikel momentan vergriffen, Vormerkung wird ausgeführt!

auf den Merkzettel
Zzgl. Versandkosten / inkl. gesetzl. MwSt.

Schon seit Jahrhunderten zählt die alte Hansestadt Lübeck zu den bedeutendsten Städten und Handelszentren an der Ostsee. Lübeck ist Deutschlands zweitgrößter Ostseehafen, der seit 1892 eine eigene Hafenbahn hat. Als Eisenbahnknoten verbindet Lübeck die Bahnlinien aus Richtung Schleswig-Holstein mit Mecklenburg-Vorpommern. Die bereits 1850 gegründete Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) machte sich als innovative Privatbahn einen Namen, als sie in den 1930er Jahren mit Stromliniendampfloks und Doppelstockwagen beschaffte. 1938 erfolgte die Verstaatlichung der LBE.

Bis zur Aufnahme des elektrischen Betriebes im Jahr 2008 hatte Lübeck bei Eisenbahnfreunden einen besonderen Ruf als Dieselhochburg.

Das Buch erinnert weiterhin an den städtischen Straßenbahnbetrieb, der 1959 endete, und den 1925 aufgenommen Omnibusbetrieb.

  • Vorwort
  • Ein Kind der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE)
  • Hoch hinaus
  • Lübecker Stadtverkehr anno dazumal
  • Verkehrsbrennpunkt Holstentor
  • Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft
  • Das Bahnbetriebswerk Lübeck
  • Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Lübeck
  • Nah am Wasser
  • Lübecks Verkehrsgeschichte im Überblick
  • Literatur- und Quellenverzeichnis


Udo Kandler

Portrait

Udo Kandler, geboren 1958 in Düsseldorf, widmet sein Interesse seit frühester Jugend der Eisenbahn- und Landschaftsfotografie im In- und Ausland. Aus der Leidenschaft zur Fotografie erfolgte 1980 die Ausbildung zum Verlagskaufmann in einem Fotofachverlag. Seit 2005 Tätigkeit als freier Fotojournalist und Autor. Bild- und Textveröffentlichungen in allen wichtigen deutschen Eisenbahn-Fachzeitschriften. Autor zahlreicher Bildbände und Sachbücher mit dem Schwerpunkt Eisenbahnverkehrswesen.

Weitere Bücher des Autors

>> Lokomotivbau "Karl Marx"

>> Bundesbahnzeit


>> Verkehrsknoten Düsseldorf

>> Gleisbau


>> Die Bundesbahn im Vogelflug

>> Elloks fürs Wirschaftswunder

  

>> Die Eisenbahn in Köln

 

>> Reichsbahn hinter der Ostfront


>> Culemeyer-Fahrzeuge


>> Mit Walter Hollnagel durch Hamburg

... Wer die Verkehrsknotenreihe kennt und liebt wird auch durch dieses Buch nicht enttäuscht. Zahlreiche historische Fotos aus der Zeit der LBE, Reichs­bahn und Bundes­bahn fanden den Weg ins Buch. Die Eisenbahn-Geschichte ist dabei diesmal durch den Stadt­verkehr getrennt worden, der mit über 20 Seiten auch einen größeren Anteil hat. Sehenswert sind zudem die historischen Fotos aus dem Hafen. Die Eisenbahn selber wird mit Bildern von Dampfloks, Dieselloks und Bau­werken porträtiert. Wie gewohnt bieten sowohl die mehr oder weniger aus­führ­lichen Ein­leitungen und die Bild­unterschriften sowie ein paar enthaltenen Streckenkarten viele Informationen rund um das Verkehrs­geschehen der Stadt. Besonders hervor­zuheben ist auch das Kapitel über den Doppel­stockzug der LBE. Ein sehr schönes und kurz­weiliges Werk dieser Reihe.

(www.elektrolok.de,Hans Sölch/Juni 2019)

... In zehn Kapiteln werden der Lübecker Stadt­verkehr mit Omnibus und Straßenbahn (bis 1960), die LVG mit ihren über Jahrzehnte aus Berlin (O&K) beschafften Doppeldeck-Omnibussen der Typen D38, D2U, DE und natürlich die Eisenbahn nebst dem Betriebs­werk vorgestellt und gewürdigt. Dabei kommen auch der Hafen und der Güter­umschlag per Eisen­bahn nicht zu kurz, ebenso wenig die Vogel­flug­linie über Schleswig-Holstein und Fehmarn nach Dänemark. Das Verhältnis von Text und Fotos (nur schwarz-weiß) fällt eindeutig positiv zugunsten der Foto­grafie aus, weil nur kurze Texte den Betrachter ablenken. Die Bilder sind durch­gängig sehr gut von Motiv und Qualität und geben ein sehr reales Bild von der Stadt, ihrem Verkehr, den Sehens­würdig­keiten (u. a. Hostentor) und dem Hafen wieder. Ein gut gelungenes Verkehrs-Bilder­buch über diese wunderbare Stadt.

(R. Arf, Verkehrsgeschichtliche Blätter/Juli-August 2019)

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten