Suchergebnis für "889"
Dabei waren gerade diese Szenen faszinierend von den langen, mit bunten Zirkuswagen beladenen Sonderzügen, von großen und kleinen Tieren, die auf die Eisenbahn verladen wurden. Von Zelten, Masten und Kulissen, die schwere Traktoren vom Güterbahnhof zum Gastspielplatz brachten, und von den Menschen, die im Zirkus arbeiteten und mit ihm von Ort zu Ort reisten. Noch heute begeistert die Zirkuswelt in ihrer Vielfalt die Menschen.
Das neue EK-Buch dokumentiert ausführlich die Zirkus-Transportlogistik und blickt zurück in die goldenen Zeiten, als die „reisende Kleinstadt“ über die Schienen rollte. Eine Fundgrube für den historisch interessierten Eisenbahnfreund, für Zirkusliebhaber und für Modellbahner, die die unvergleichliche Welt der Manege im kleinen Maßstab nachvollziehen möchten.
Inhalt
- Vorwort
- Bewegte Zeiten - Ein Gang durch die deutsche Zirkusgeschichte
Das große Spiel beginnt - die frühen Jahre des Reisezirkus
Zwischen den Weltkriegen - der Zirkus spielt weiter, größer denn je
Bis zum Untergang - der Zirkus im "Dritten Reich"
Nachkriegsjahre - der Zirkus ist wieder da!
Tanz auf dem Seil des Sozialismus - der Zirkus in der DDR
Zwischen Hoffen und Bangen - die letzten guten Jahre des klassischen Zirkus
Neue Herausforderungen, neue Konzepte - der Zirkus der Gegenwart - Eine Kleinstadt geht auf Reisen - mit einem faszinierenden Wagenpark
- Große und kleine Tiere als Passagiere
- Der Zirkus auf Schienen - unterwegs mit der Eisenbahn
- Die letzten Jahre - das Ende der Zirkus-Sonderzüge in Deutschland
- Zirkuszüge in aller Welt und ein amerikanischer Zirkuszug in Deutschland
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Anhang 1: Mit der Eisenbahn reisende Zirkusbetriebe in Deutschland nach 1945
Anhang 2: Bestimmungen der Deutschen Bahn für die Tarifberechnung von Zirkus-Sonderzügen
EK Medien GmbH
Munzinger Str. 5a
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon 0761 70310 0
Telefax 0761 70310 50
E-Mail-Adresse: info@eisenbahn-kurier.de
https://www.eisenbahn-kurier.de/
Geschäftsführer: Dr. Ulrich Ch. Knapp
Volkhard Stern
Portrait
Der öffentliche Verkehr zu Lande, zu Wasser und in der Luft ist die Passion von Volkhard Stern. Der Bonner Fachautor hat sich auf außergewöhnliche Bereiche der Verkehrsgeschichte spezialisiert. Dazu gehört neben der Betrachtung besonderer Eisenbahnthemen - so zum Beispiel der Zirkus und die Post auf Schienen - auch der Blick auf kaum bekannte, nicht minder reizvolle Aspekte des Verkehrsgeschehens auf den Straßen. Hierzu zählen die Aktivitäten von Post und Bahn beim Personentransport abseits der Gleise.
Weitere Veröffentlichungen des Autors
Mit der Kraftpost durch Deutschland
Automobile der 50er Jahre
Werbegrafiken zwischen 1950 und 1960
Mit der Kraftpost in den Schwarzwald
Der Autobahn-Schnellverkehr der Deutschen Reichsbahn