Eisenbahn-Geschichte

Zoom
Neu
Sebastian Werner, Guido Wranik

Die Rübelandbahn

Geschichte einer Steilstrecke: Mit 60 ‰ in den Harz
ca. 224 Seiten mit ca. 350 Abb.
210 x 297 mm
ISBN: 9783844664492
Artikel-Nr.:6449
Vorbestellpreis bis 30.09.2025
ab 01.10.2025: 45,00 €
erscheint Winter 2025/26, Vormerkung wird ausgeführt !

auf den Merkzettel
Zzgl. Versandkosten / inkl. gesetzl. MwSt.

Die heute zwischen Blankenburg (Harz) und Rübeland verlaufende Rübelandbahn hat für die deutsche Eisenbahngeschichte eine besondere Bedeutung, gehören die dortigen Steilstreckenabschnitte doch zu den ersten Streckenstücken in Deutschland, auf denen das Zahnradsystem von Carl Roman Abt zum Einsatz kam. In den Jahren 1880 bis 1886 von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft (HBE) erbaut, war die Verbindung Blankenburg (Harz) – Königshütte (Harz) – Tanne eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Von Elbingerode (Harz) führte ein Streckenast nach Drei Annen Hohne, wo (indirekter) Anschluss zur Harz quer- und Brockenbahn bestand. Mit den Dampflokomotiven der „Tier klasse“ kam Anfang der zwanziger Jahre das Ende das Zahnstangenbetriebes auf der damals als Harzbahn bezeichneten Strecke. Die Elektrifizierung unter Nutzung von 25 kV/50 Hz-Industriestrom, wurde die Rübelandbahn ab 1965 zu einem Inselbetrieb der elektrischen Zugförderung. Das Buch bietet einen umfassenden Rückblick auf den Bau und die Geschichte dieser einzigartigen, topographisch anspruchsvollen wie landschaftlich reizvollen Strecke, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Gleichsam betrachtet der Autor den ehemaligen sowie den heute dort vorhandenen Betriebsmaschinendienst.

EK Medien GmbH
Munzinger Str. 5a
79111 Freiburg im Breisgau


Telefon 0761 70310 0
Telefax 0761 70310 50


E-Mail-Adresse: info@eisenbahn-kurier.de
https://www.eisenbahn-kurier.de/


Geschäftsführer: Dr. Ulrich Ch. Knapp


* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten