Eisenbahn-Geschichte
Bereits 1953 kommt die Baureihe V 200.0 auf die Gleise, die zum Bild der Wirtschaftswunderzeit dazugehört.1957 beginnt das TEE-Zeitalter mit dem Dieseltriebzug VT 11.5, den späteren 601.
Wenige Jahre später setzt der moderne Rheingold-Zug neue Maßstäbe. Mitte der sechziger Jahre wird mit Geschwindigkeiten bis 200 km/h experimentiert, für die die Schnellfahrloks der Baureihe E 03, die spätere 103, entstehen.
Aus der V 160-Familie geht u. a. die Baureihe 218 hervor, die lange Zeit die wichtigste Streckendiesellok der DB war. In den achtziger Jahren erscheint der ICE, seit 1991 der Vorzeigezug der DB mit Geschwindigkeiten bis 280 km/h.
Sehen Sie mit uns die Geschichte der Paradeloks und -züge. In vielen alten Szenen lassen wir die alte Zeit wieder aufleben. In der jüngeren Vergangenheit blicken wir auf die ICE-Familie. In der Gegenwart zeigen wir Ihnen die Paradeloks und -züge der heutigen Zeit.
58 Minuten Triebfahrzeug-Geschichte für Sie aufbereitet.
EK Medien GmbH
Munzinger Str. 5a
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon 0761 70310 0
Telefax 0761 70310 50
E-Mail-Adresse: info@eisenbahn-kurier.de
https://www.eisenbahn-kurier.de/
Geschäftsführer: Dr. Ulrich Ch. Knapp