Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Kein Problem, hier können Sie ein neues Passwort einrichten.
Nachdem Sie den 'Passwort anfordern'-Knopf angeklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail zu, mit der Sie Ihr Passwort ändern können.
Sollten Sie innerhalb der nächsten Minuten KEINE E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten, so überprüfen Sie bitte: Haben Sie sich in unserem Shop bereits registriert? Wenn nicht, so tun Sie dies bitte einmalig im Rahmen des Bestellprozesses. Sie können dann selbst ein Passwort festlegen. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in Zukunft mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie sich in unserem Shop bereits registriert haben, dann überprüfen Sie bitte, ob Sie sich bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse evtl. vertippt haben.
Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: service@ekshop.de
Klein aber fein – so könnte man Schmalspurbahnen mit 600 mm Spurweite
bezeichnen. Die Feldbahnen gehören zu den kleinsten Eisenbahnen. In der
Vergangenheit wurden sie oft von Industrie-, Bergbau- und Militärbahnen genutzt.
Aber auch Bahnen mit öffentlichem Verkehr waren oder sind auf dieser Spurweite
unterwegs. Zu den größten Netzen Europas gehörte die Mecklenburg-Pommersche-Schmalspurbahn (MPSB), von der es heute nur noch Fragmente gibt. Zu den großen
Industriebahnen zählte die Muskauer Waldeisenbahn.
Wir sind in die Geschichte
der kleinen Spur eingestiegen. In seltenen historischen Szenen sehen sie die
MPSB, Feldbahnen im Krieg, Trümmerbahnen, die Muskauer Waldeisenbahn uvm. In der
Gegenwart waren wir im Frankfurter Feldbahnmuseum, bei den Parkeisenbahnen in
Berlin und Chemnitz, im Deutschen Dampflokmuseum Neuenmarkt-Wirsberg, in
Schwichtenberg bei der MPSB und bei der Muskauer Waldeisenbahn. 58 Minuten lang
rumpeln wir über 600-mm Spur und erzählen Ihnen die Geschichte dazu.