Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: service@ekshop.de
Die Hippschen Wendescheiben standen bei der Rhätischen Bahn (RhB) in Betrieb, und das grüne Farbkleid der Zuggarnituren be herrschte noch das Erscheinungsbild der RhB, als Ernst B. Leutwiler die „alte“ Bahn in der Schweiz auf Zelluloid festhielt. Im zweiten Teil der Dokumentation „Schmalspurbahnen in der Schweiz damals“ ist ein Schwerpunkt der vielseitige Betrieb der siebziger Jahre bei der RhB. Noch gehörten die Krokodile im Güterverkehr zum Alltag, die Arosabahn fuhr mit Gleichstrom, und auf der Bahnstrecke Bellinzona – Mesocco herrschte noch Rollwagen betrieb.
Weitere Kapitel sind der elektrisch betriebenen Furka-Bergstrecke, der St. Gallen–Gais–Appenzell–Altstätten-Bahn (SGA), den Appenzeller Bahnen (AB), der Ferrovie Autolinee Regionali Ticinesi (FART) und der Ferrovia Lugano – Ponte Tresa (FLP) gewidmet.