EK-Aspekte

ARTIKEL 1 VON 10
Zoom
Neu
EK-Aspekte 46

Eisenbahnen in Nordamerika (10)

ISBN: 9783844619256
Artikel-Nr.:1925
[2025]
Sofort lieferbar.

auf den Merkzettel
Zzgl. Versandkosten / inkl. gesetzl. MwSt.
Seit der letzten Ausgabe „Die Eisenbahn in Nordamerika“ ist auf dem nordamerikanischen Kontinent im Bereich des Schienenverkehrs einiges geschehen. Entsprechend wird es Zeit, wieder einen Blick „über den großen Teich“ zu werfen. Dabei bietet das neue Heft wieder einen abwechslungsreichen Querschnitt: Neben der Entwicklungs- und Einsatzgeschichte der berühmten UP-Klasse 4000 "Big Boy", berichtet das neue Aspekte-Heft u. a. über das Einsatzende der letzten beiden "Shark-Nose"-Dieselklassiker von Baldwin, lädt zu einer bildgewaltigen Reise zum beeindruckenden Tehachapi Pass ein und stellt einen Güterverkehr auf schmaler Spur vor. Mit der Vorstellung der Turboliner von ANF (Bombardier) und Rohr Industries blicken wir auf die europäischen Einflüsse der Gasturbinen-Ära in den USA zurück.
  • Schweres am Sherman Hill – Die UP-Klasse 4000
  • US Gypsum Railway – Die letzte Industrie-Schmalspurbahn der USA
  • Tomorrow’s train today – Die Amtrak-Turboliner-Ära 
  • Tour über den „Tehachapi“ – Von Bakersfields Erdölfeldern in die Mojave-Wüste
  • Good morning, America … – Mit dem Zug von New York nach New Orleans
  • „Shark Attack”! – Die letzten Baldwin-„Haifischnasen“ in Michigan
  • Augen zu – und durch! – Mit UP-900082 durch den Mittleren Westen
  • GE-„Oldies“ im Südosten – Die letzten „U-boats“ und Loks der Dash-7-Serie

Liebe Leserinnen und Leser,

vor fast genau zehn Jahren erschien das vorerst letzte EK-Aspekte, das sich dem abwechlungsreichen und hochinteressanten Bahnbetrieb in Nordamerika widmete. Alle Ausgaben zu diesem Thema wurden dabei vom langjährigen EK-Autor Rolf Stumpf initiiert und mitverfasst – dafür an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank!
In zahlreichen Gesprächen und durch Zuschriften aus der Leserschaft kam in den vergangenen Jahren zunehmend der Wunsch auf, weiterhin über US-Themen aus der dortigen Bahnwelt zu berichten, und so können Sie nun die Ausgabe „10“ frisch gedruckt in den Händen halten.
Dass die Räder kaum stillstehen, und während eines Jahrzehnts in der Bahnwelt Erstaunliches passieren kann, zeigt bereits unser Titelthema: Nach umfassender Aufarbeitung hat die Union Pacific im Jahr 2019 einen der gigantischen „Big Boys“ wieder in Betrieb genommen – sicherlich das Eisenbahn-Highlight auf dem nordamerikanischen Kontinent in dieser Dekade. Aber auch unsere weiteren für Sie ausgewählten Themen müssen sich nicht dahinter verstecken.
So blicken wir u.a. auf die rund 25 Jahre währende Ära der Amtrak-Turboliner von ANF/Rohr Industries und auf das Einsatzende der letzten Baldwin-RF16 im Norden Michigans zu Beginn der achtziger Jahre zurück. Wir spüren die verbliebenen Diesel-Oldtimer von General Electric im Südosten der Staaten auf, und unternehmen eine mehrtägige Reise mit einem der eher unbekannten Langstreckenzüge von Amtrak. Als Reisetipps haben wir uns den berühmten Tehachapi-Loop und die kaum bekannte US-Gypsum-Railway einmal näher angesehen – beide im heißen Kalifornien gelegen. Und wer zum Abschluss noch eine Abkühlung benötigt, kann die riesige dieselelektrische Eigenbau-Schneeschleuder 900082 der Union Pacific in vollem Einsatz in den Weiten von Kansas erleben.
Wir hoffen, die richtige Mischung getroffen zu haben und wünschen Ihnen eine spannende und anregende Lektüre.

Autoren und Verlag im Juli 2025

EK Medien GmbH
Munzinger Str. 5a
79111 Freiburg im Breisgau


Telefon 0761 70310 0
Telefax 0761 70310 50


E-Mail-Adresse: info@eisenbahn-kurier.de
https://www.eisenbahn-kurier.de/


Geschäftsführer: Dr. Ulrich Ch. Knapp


* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten