Faszination Spur 1
Vor 50 Jahren schuf Märklin die Grundlagen für die heutige Spur 1 und kündigt als Überraschungsneuheit die 241 A der SNCF in 1:32 an. Wir blicken zurück auf eine lange, wechselvolle Entwicklungsgeschichte.
Modellbau auf höchstem Niveau haben die beiden Erbauer des RIMKOV-Rollenprüfstands zelebriert. In der Rubrik Anlagenporträt zeigen wir die „Wuppertaler Straße“ von Michiel Stolp. In Anlehnung an den „Rabenauer Grund“ der Weißeritztalbahn hat Frank Zarges ein 1e-Diorama gestaltet, dessen Entstehung ausführlich beschrieben wird. Im Mittelpunkt des Themas Oberleitungen steht diesmal das fein detaillierte System der Fa. Wunder; in Sachen Gleisbau folgt der zweite Teil über vorbildgerechten Schotter.
Weitere Beiträge beschäftigen sich mit leistungsfähigen, Spur-1-tauglichen Digitalsystemen, den beim 01TREFF in Maarn gezeigten Anlagen und Dioramen sowie Schrott als Ladegut.
- Vorwort
- The Making of RIMKOV
Rollenprüfstand in 1:32 - Ein Freund ...
Nachruf Frank Zarges - Rabenauer Grund
Sächsisches Schmalspur-Diorama - Wuppertaler Straße
Kleines Revier für große Loks - Wer den Wagen hat ...
... braucht nur für den Schrott zu sorgen - Süß, der Kleine
Neu: der Klv 12 von MoMiniatur - Märklins 241 A der SNCF
Die Überraschungsneuheit - Das Spur-1-Jubiläum
50 Jahre neue Spur 1 - 01TREFF 2019
Zweites Szene-Treffen in den Niederlanden - Neuheiten im Frühjahr
- Veranstaltungskalender
- Vorsicht, Hochspannung! – Teil 2
Oberleitungen – komplex und filigran - Schotter erster Güte – Teil 2
Körnung, Farbe und Mischungen - Die dicken Dinger
Großspurige Digitalsysteme im Überblick - Die neuen Einheits-Abteilwagen ...
... und der Packwagen Pwi-29 von KM 1